Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Berliner Paar Hase/Wolodin verpasst EM-Medaille

Die Berliner Minerva Fabienne Hase und Nikita Wolodin stehen am Ende mit leeren Händen da. Zu viele Fehler vermasseln den möglichen Titel- oder Medaillengewinn bei der Eiskunstlauf-EM.
Hase und Wolodin
Minerva Fabienne Hase und Nikita Wolodin mussten sich nach einer verpatzten Kür mit Platz fünf zufrieden geben. © Mindaugas Kulbis/AP

Die neuen Paarlauf-Stars Minerva Fabienne Hase und Nikita Wolodin konnten dem Erfolgsdruck nicht standhalten und haben den greifbar nahen Titel- oder Medaillengewinn bei der Eiskunstlauf-EM vergeben.

Nach der Kür fielen die 24-jährige Berlinerin und ihr gleichaltriger russischer Partner im litauischen Kaunas mit 190,69 Punkten am Ende sogar auf Rang fünf zurück. Auch die Vorjahres-Dritten Annika Hocke/Robert Kunkel blieben nicht fehlerfrei und wurden Siebte mir 177,75 Punkten. 

In dieser Saison hatten Hase/Wolodin schon drei Grand-Prix-Wettwerbe inklusive des Finales gewonnen. Nach Platz zwei im Kurzprogramm war EM-Gold in Reichweite, eine Medaille fast sicher. Nach einem überdrehten Doppel-Axel und einem Sturz von ihr beim Wurf-Rittberger sowie einer abgesetzten Hebung war der Traum von dem Coup bei ihrem ersten großen Medaillenkampf ausgeträumt. 

«Ich bin glücklich über den bisherigen Weg. Es ist aber nicht schlimm, wenn es nicht so steil weitergeht», meinte Hase schon vor der EM. Dass sie so schnell recht behalten sollte, hätte die den Tränen nahe gewesene, enttäuschte Läuferin sicher nicht erwartet. Auch die deutschen EM-Dritten von 2023 hatten nicht ihren besten Tag. Dabei patzte nicht Robert Kunkel, obwohl er vor der EM lange durch Rückenbeschwerden beeinträchtigt war, sondern seine Partnerin: Wie in der Kurzkür drehte sie den Salchow nur zweimal. «Ich bin schon etwas traurig, nicht das zu zeigen, woran ich so lange gearbeitet habe, nämlich an den Sprüngen», sagte Hocke enttäuscht.

EM-Gold geht nach Italien

Europameister wurden die Italiener Lucrezia Beccari und Matteo Guarise mit 199,19 Punkten vor Anastasija Metelkina/Luka Berulawa aus Georgien, die 196,14 Punkte holten. Platz drei sicherten sich Rebecca Ghilardi/Filippo Ambrosini (Italien/195,68).

Die deutsche Meisterin Kristina Isaev hat unterdessen den Sprung in das Kür-Finale geschafft. Mit 53,61 Punkten erreichte die 22-jährige Mannheimerin im Kurzprogramm bei ihrem EM-Debüt Platz 20. In der Kür am Samstag (12.00 Uhr) gehen 24 Läuferinnen an den Start. Auf Goldkurs liegt die Belgierin Loena Hendrickx. Die EM-Zweite von 2023 bekam 74,66 Punkte und führt vor ihrer Landsfrau Nina Pinzarrone (69,70). Dritte im Zwischenklassement ist Vorjahressiegerin Anastassia Gubanowa (Georgien/68,96).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht